Teilnehmer*innen: maximal 12
Aktuell freie Plätze: 3
Die Verbesserung der persönlichen Resilienz ist ein kontinuierlicher Prozess, da sie sich durch Erfahrung, Reflexion und bewusstes Training entwickelt.
Mit jeder bewältigten Herausforderung wächst die Fähigkeit, mit Stress, Rückschlägen und Veränderungen umzugehen.
Ein wichtiger Aspekt ist die Veränderung von Denkmustern - resiliente Menschen denken lösungsorientiert und entwickeln eine dementsprechende innere Haltung.
Resilienz entsteht auch durch den Aufbau persönlicher Ressourcen wie soziale Netzwerke, Selbstfürsorge und Problemlösungsstrategien.
Da das Leben immer wieder neue Herausforderungen mit sich bringt, ist Resilienz keine feststehende Eigenschaft, sondern eine dynamische Fähigkeit, die sich im Laufe der Zeit verändert.
Das Training ist als Impulsgeber gedacht.
Dies geschieht durch Inputs, Refexionsübungen und praktischen Methoden.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:
Infos unter: www.buf-ih.de
Im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie müssen Eltern berufliche Verpflichtungen und die Bedürfnisse ihrer Kinder
gleichermaßen im Blick behalten. Das ist eine permanente Herausforderung, die zu Stress und Erschöpfung führen kann.
Wer jedoch seine Grenzen kennt und bewusst auf sich achtet, also Selbstfürsorge betreibt, bleibt leistungsfähig und emotional stabil.
In diesem Vortrag stellt Ihnen die Referentin die vier Aspekte der individuellen Resilienz vor: die emotionale, mentale, seelische und körperliche Resilienz.
Sie erhalten Impulse, wie Sie diese im Alltag „trainieren“ und so Ihre Selbstfürsorge fördern können. Das hat nichts mit Egoismus zu tun, sondern ist die Voraussetzung für nachhaltige Fürsorge für andere.
Mehr innere Balance – weniger Stress – gesunde Selbstfürsorge im Alltag
Sie haben das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen und dabei selbst zu kurz zu kommen?
Resilienz und Selbstfürsorge helfen Ihnen, stressige Zeiten gelassener zu meistern, innere Stärke zu entwickeln und nachhaltig für Ihr Wohlbefinden zu sorgen.
In diesem Resilienztraining lernen Sie, wie Sie trotz Herausforderungen in Ihrer Kraft bleiben und Ihre mentale Gesundheit stärken.
Themen im Fokus: