Mein Coaching sehe ich als einen ergebnisorientierten Prozess, der den Blick in die Zukunft richtet und die Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten unterstützt.
Im Mittelpunkt steht die persönliche Entwicklung meiner KlientInnen und das Erreichen von wünschenswerten Zielen.
Als Coach nehme ich eine neutrale Position ein. Alle Coaching Sitzungen basieren auf Freiwilligkeit. Sämtliche Themen, die im Coaching zur Sprache kommen, werden vertraulich behandelt und gelangen nicht an die Öffentlichkeit.
Ich grenze mich mit meinen Coaching Prozessen deutlich von der Psychotherapie ab und sehe mich in meiner Profession als Expertin für Veränderungen.
Mein Selbstverständnis als Coach
Eine professionelle Coaching Ausbildung, die durch Methodenvielfalt gekennzeichnet ist, bildet das Fundament meines Selbstverständnisses als Coach. Darauf aufbauend stärken Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision und Selbsterfahrung mein berufliches Handeln.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit mir und anderen Menschen ist ein zentraler Aspekt in meiner Arbeit.
Meine innere Haltung zu meinen KlientInnen ist geprägt durch eine Offenheit gegenüber Wahrnehmungen, Meinungen und der Tatsache, dass jeder Mensch einzigartig ist.
Aus dieser Sicht begegne ich meinen KlientInnen empathisch und wertschätzend.
Im Coaching Prozess darf jeder seine Position offen vertreten und Meinungen dürfen auch auseinandergehen. Ich lege in diesem Sinne wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die auf Ehrlichkeit und Vertrauen beruht.