Ich bin Sylke Damerau, Resilienz Trainerin & Coach, Systemischer Business Coach (DVNLP) und Unternehmerin.
Selbstfürsorge - Vertrauen - Wertschätzung
In meiner Arbeit als Trainerin und Coach bin ich für unterschiedliche Institutionen und Einrichtungen sowie für Privatkunden tätig.
Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
Qualifikationen:
Coaching/ Training Aus- und Weiterbildungen:
Schulz von Thun (ZKP) - Kommunikatiospsychologie
Ausbildung Tanz & Pädagogik
Meine Selbständigkeit begann 1985 mit meiner eigenen Schule für künstlerischen Tanz. Die Arbeit mit dem Körper, ihn als Bühne für die eigenen Emotionen zu verstehen und zu trainieren haben mich immer fasziniert. Die eigene Faszination für die Tanzkunst an meine Schüler*innen weitergeben zu können war meine Berufung und der Ausgangspunkt meiner Weiterentwicklung als Trainerin und Coach.
Meine langjährige Erfahrung in der Körperarbeit fließt auch in meine Arbeit als Resilienztrainerin ein.
Mein Coaching sehe ich als einen ergebnisorientierten Prozess, der den Blick in die Zukunft richtet und die Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten unterstützt.
Im Mittelpunkt steht die persönliche Entwicklung meiner KlientInnen und das Erreichen von wünschenswerten Zielen.
Als Coach nehme ich eine neutrale Position ein. Alle Coaching Sitzungen basieren auf Freiwilligkeit. Sämtliche Themen, die im Coaching zur Sprache kommen, werden vertraulich behandelt und gelangen nicht an die Öffentlichkeit.
Ich grenze mich mit meinen Coaching Prozessen deutlich von der Psychotherapie ab und sehe mich in meiner Profession als Expertin für Veränderungen.
Mein Selbstverständnis als Coach
Eine professionelle Coaching Ausbildung, die durch Methodenvielfalt gekennzeichnet ist, bildet das Fundament meines Selbstverständnisses als Coach. Darauf aufbauend stärken Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision und Selbsterfahrung mein berufliches Handeln.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit mir und anderen Menschen ist ein zentraler Aspekt in meiner Arbeit.
Meine innere Haltung zu meinen KlientInnen ist geprägt durch eine Offenheit gegenüber Wahrnehmungen, Meinungen und der Tatsache, dass jeder Mensch einzigartig ist.
Aus dieser Sicht begegne ich meinen KlientInnen empathisch und wertschätzend.
Im Coaching Prozess darf jeder seine Position offen vertreten und Meinungen dürfen auch auseinandergehen. Ich lege in diesem Sinne wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die auf Ehrlichkeit und Vertrauen beruht.
Mein Logo
In Bezug auf mein Logo habe ich mich von zwei Überlegungen leiten lassen.
Die erste Überlegung war, dass man sich im Leben immer in unterschiedlichen Räumen befindet. Öffentlich sowie privat.
Ein Raum bietet durch seine Abgrenzungen eine gewisse Struktur und damit auch Ordnung und Sicherheit. Gleichzeitig bietet er aber auch die Möglichkeit für Veränderung.
Ein Raum ist aber nie ganz geschlossen. Er bleibt auf einer Seite geöffnet, damit man ihn auch wieder verlassen kann.
Ich habe immer die Wahl mich zu entscheiden und dies jederzeit.
Dies habe ich durch das Quadrat ausdrücken wollen, bei dem eine Öffnung zu sehen ist.
Die zwei Wellen im Logo stehen für die Dynamik im Leben und sollen aufzeigen, dass Bewegung wichtig für das Wohlbefinden der Menschen ist.
Dadurch, dass wir in der Lage sind, uns mental und körperlich zu bewegen, können wir ein Zukunftsbild kreieren, welches zu uns passt und stimmig mit unseren Werten ist.
Dies war die zweite Überlegung für das Logo.
Ich sehe mich in diesem Bild als Prozessbegleiterin und biete diesbezüglich Coaching, Training und Beratung an.
….geh‘ Deinen Weg… ist mein eigener Wegweiser, mein Antrieb im Leben.